Homepage
Nach oben

Umweg

Auf dem Weg nach Stockholm legte ich noch einen kleinen Halt in Åmål ein – was allerdings einen ziemlichen Umweg bedeutete. Doch wer meine DVD-Liste angeschaut hat, der weiss, dass ich stolzer Besitzer eines Films namens „Fucking Åmål007277_20_Amal.jpg (33415 Byte)„ bin. Selbstverständlich musste ich abklären, ob diese Stadt die böse Umschreibung wirklich verdient. Tut sie nicht! Åmål ist eine hübsche schwedische Stadt mit einem hübschen Hafen, an einem hübschen Inlandsee gelegen (dem grössten in Schweden!) und von hübschen, endlosen, schwedischen Wäldern umgeben.

So, es bleibt nur noch eine Stadt zu Beschreiben: 004924_19_Stockholm.jpg (21681 Byte) Stockholm. Die Stadt hat den Ruf, eine der schönsten Städte der Welt zu sein. Und der 557151_18_StockholmNight.jpg (19221 Byte) Ruf ist berechtig! Auf meiner persönlichen Hitliste belegt sie Platz zwei – gleich hinter Sydney.

Stockholm liegt an den beiden Ufern eines Meeresarmes – und mitten darin, auf Dutzenden von Inseln. Überall hat es alte Königspaläste und Museen. Wie es scheint, hat sich jeder 557151_23_StockholmNight.jpg (17326 Byte) schwedische König irgendwo in der Stadt seinen eigenen Palast bauen lassen, und jetzt quillt die Stadt fast über davon. 557151_07_Stockholm.jpg (26176 Byte) Die Altstadt ist wirklich alt, und ist von schmalen und verwinkelten Gassen durchzogen. Seht Euch die Zürcher Altstadt an, und ihr wisst, was 557151_14_Stockholm.jpg (25048 Byte) ich meine.

So, jetzt komme ich noch zu dem Thema, auf das die meisten von Euch seit Beginn dieses Reiseberichtes warten: Die Schwedinnen.

Die Schwedinnen 004924_32_Stockholm.jpg (19310 Byte) sind  blond und schön. Jedenfalls sehr viele davon. Wenn man einen mathematischen Durchschitt der Schönheit des weiblichen Geschlechtes berechnen könnte, und wenn man daraus eine Rangliste machen würde, dann würde Stockholm wohl siegen. Naja, vielleicht Platz zwei, direkt hinter dem zweiten Stock der Profidata. Oder eher Platz 3, noch hinter meiner Reiseberichte-Email-Verteilerliste.

(Ich hoffe nur, die angesprochenen Ladies lesen das auch, ansonsten wäre ja die ganze Schleimerei für die Katz’!)

Beim Heimreisen gab’s noch ein wenig Aufregung: Das Flugzeug der Swiss war kaputt, was aber bei dieser Gesellschaft nichts aussergewöhnliches zu sein scheint. Beim Hinflug hatten sich die Container im Frachtraum wohl etwas zu frei bewegt. Jedenfalls musste das 004924_40_Statue.jpg (11120 Byte) Flugzeug erst wieder richtig zusammengeschraubt werden, bevor wir starten konnten. Das war am 1. August 2002. Und aus Anlass des schweizerischen Nationalfeiertages hatte die Maschine extra Mövenpick-Glacés geladen, um damit nach dem Essen die Passagiere zu beglücken. Die herumrutschenden Container hatten ausgerechnet diese Glacés zerstört, und die Besatzung verteilte nur noch ein paar wenige Exemplare an die Kinder. Fucking Sw... Åmål! (Der Film ist übrigens recht gut.)

So, das war’s. Dieses Mal lasse ich mich nicht mehr auf Prognosen ein, wohin die nächste Reise wohl gehen könnte. Aber ich verspreche folgendes:

  1. Es wird ganz bestimmt eine nächste Reise geben.
  2. Der nächste Reisebericht wird kürzer! (Und ich werde auch nicht mehr einen Monat brauchen, um ihn zu schreiben.)

Bis zum nächsten Mal...

Marcel Schnyder

004924_23_Stockholm.jpg (13111 Byte)

 

PS: Wer den Reisebericht bis hierhin durchgelesen hat, der oder die soll doch bitte ein paar Zeilen im Guestbook hinterlassen!

Zurück Weiter


Letzte Änderung am 31. Dezember 2008.

Für Kommentare und Anregungen gibt's das Guestbook
oder schreibt einfach ein Email an den Webmaster.